Eine Brücke zwischen Bildungssystem und Wirtschaft schlagen und junge Menschen in ihre Zukunft begleiten – das ist das Ziel des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Bayern. Zu diesem Zweck engagieren sich Lehrkräfte aller Schularten sowie Führungskräfte verschiedenster Wirtschaftszweige in regionalen Arbeitskreisen. Bei regelmäßigen Veranstaltungen tauschen sie Erfahrungen und Informationen aus.

23.06.2025
  • Kürzlich konnten wir Mitglieder des regionalen Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Kitzingen in unserem Unternehmen begrüßen. Darunter etwa Vertreter von IHK, HWK, der Agentur für Arbeit sowie von der Mittelschule Wiesentheid, der Realschule Dettelbach, Kreditinstituten und anderen regionalen Betrieben.

    Wir präsentierten den rund 30 TeilnehmerInnen unser Unternehmen und stellten dabei insbesondere unsere Ausbildungsberufe vor. Bei einer Betriebsbesichtigung konnten die Besucher Einblicke in die verschiedenen Produktionsbereiche gewinnen. Das Feedback unserer Gäste war dabei mehr als positiv. Sie sprachen durch die Bank von einem sehr spannenden und beeindruckenden Besuch.

    Mitglieder des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Kitzingen während ihres Besuches bei Franken Guss im anregenden Gespräch.

    Mitglieder des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Kitzingen hören dem Vortrag über die Firma Franken Guss zu. Das Foto zeigt einen Blick in die Zuhörerreihen.

    Mitglieder des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Kitzingen sind bei der Betriebsbesichtigung von Franken Guss auf dem Werksgelände unterwegs.

Alle Themen

Diesen Artikel teilen

Im Dialog zur Lösung.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.