Die gesamte Wertschöpfungskette bei Franken Guss
Franken Guss hat der Additiven Fertigung einen ganz neuen Bereich auf ihrem Werksgelände gewidmet.
Die Fertigungsanlage wird hier durch eine ganze Infrastruktur sowie das notwendige Equipment ergänzt, um die gesamte Prozesskette intern abbilden zu können. Für die Kunden der Franken Guss bedeutet dies eine enorme Flexibilität und Zeitersparnis. Für das Unternehmen selbst sind die Weichen gestellt: Für eine Zukunft, in der die Additive Fertigung ein integraler Bestandteil der Franken Guss ist.

Der digitale Bauplan ergibt sich aus der Aufbereitung eines CAD-Modells, das vom Computer in tausende Schichten zerlegt wird.
Leistungen:
- Technische Beratung
- Konstruktion
- Reverse Engineering z. B. von Oldtimer-Bauteilen
- Datenaufbereitung
Anhand des digitalen Modells baut ein Laserstrahl schichtweise das funktionsfähige Bauteil auf.
Das Produkt wird von Rückständen gesäubert und von der Bauplattform getrennt. Optionale Wärmenachbehandlung bringt gewünschte Bauteileigenschaften hervor.
Leistungen:
- Nacharbeit (schleifen, fräsen, drehen, sandstrahlen, polieren)
- Nachbehandlung (Wärmebehandlung)
- Oberflächen Finish (eloxieren, lackieren, beschichten)
Durch optisches oder taktiles Vermessen des fertigen Bauteils werden die Qualitätsmerkmale überprüft.
Leistungen:
- Qualitätskontrolle (3D-Scanner von GOM, Faro-Scanarm)
- Materialprüfung: Metallographie (Schliffbilder, Gefügeuntersuchung, Spektralanalyse)
- Mechanische Charakterisierung (Zugprüfung)
- Oberflächenprüfung mittels Tastschnittverfahren
- AM Schulung (Workshops)
- Materialentwicklung
- Entwicklungspartner für AM Projekte

Der digitale Bauplan ergibt sich aus der Aufbereitung eines CAD-Modells, das vom Computer in tausende Schichten zerlegt wird.
Leistungen:
- Technische Beratung
- Konstruktion
- Reverse Engineering z. B. von Oldtimer-Bauteilen
- Datenaufbereitung
Anhand des digitalen Modells baut ein Laserstrahl schichtweise das funktionsfähige Bauteil auf.
Das Produkt wird von Rückständen gesäubert und von der Bauplattform getrennt. Optionale Wärmenachbehandlung bringt gewünschte Bauteileigenschaften hervor.
Leistungen:
- Nacharbeit (schleifen, fräsen, drehen, sandstrahlen, polieren)
- Nachbehandlung (Wärmebehandlung)
- Oberflächen Finish (eloxieren, lackieren, beschichten)
Durch optisches oder taktiles Vermessen des fertigen Bauteils werden die Qualitätsmerkmale überprüft.
Leistungen:
- Qualitätskontrolle (3D-Scanner von GOM, Faro-Scanarm)
- Materialprüfung: Metallographie (Schliffbilder, Gefügeuntersuchung, Spektralanalyse)
- Mechanische Charakterisierung (Zugprüfung)
- Oberflächenprüfung mittels Tastschnittverfahren
- AM Schulung (Workshops)
- Materialentwicklung
- Entwicklungspartner für AM Projekte